Schulsozialarbeit und Beratung

Egal ob in der Schule oder Zuhause: Wo Menschen miteinander umgehen und arbeiten läuft nicht immer alles harmonisch ab. Es kommt so manches mal zu Konflikten, die man nicht selbst lösen kann. Um an dieser Stelle zu unterstützen, hat die Lußhardt Schule eine Schulsozialarbeit und eine Beratungslehrkraft.

Schulsozialarbeit

Zum Erwachsenwerden gehören Freude, Erfolge und andere Glücksgefühle genauso wie Orientierungslosigkeit, Zweifel, Kummer und Zoff. Im Alltag, beispielsweise innerhalb der Schulklasse oder der Familie, regeln sich viele Sorgen und Probleme von allein. Manchmal braucht es aber einen Helfer oder einen neutralen Dritten. Die Schulsozialarbeit an der Lußhardtschule bietet daher Schülern, Eltern und Lehrern die Möglichkeit, freiwillig und vertraulich ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten.

Campus Forst

Stefanie Just

Stefanie Just

Schulsozialarbeiterin Sekundarstufe

Telefon: 0151-15793994
Mail: schulsozialarbeit@forst-baden.de
Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9 - 12 Uhr oder nach Vereinbarung

Dana Mengesdorf

Dana Mengesdorf

Schulsozialarbeiterin Grundschule

Telefon: 0157-85159873
Mail: ssa.forst@awo-ka-land.de
Sprechzeiten: Dienstag und Freitag 7.30 Uhr-12.30 Uhr

Campus Hambrücken

Bernd Köhler

Bernd Köhler

Schulsozialarbeiter Sekundarstufe

Telefon: 07255 76205-26
Mail: schulsozialarbeit@hambruecken.de
Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 9 - 12 Uhr und nach Absprache

Beratungslehrkraft

Wenn es in der Schule nicht rund läuft oder es im Schulalltag immer wieder zu Konflikten, Sorgen und Fragen kommt, dann bin ich für euch und für Sie da.

Bei Schulschwierigkeiten stehe ich gerne beratend zur Seite, nehme mir Zeit, höre zu, unterstütze bei der Suche nach Ursachen und Lösungen und begleite den gemeinsamen Problemlöseprozess.

Für wen?
Die Beratungslehrkraft ist Ansprechpartner für

– Schüler*innen
– Eltern
– Lehrer*innen

Was passiert in der Beratung?
In einem ersten Gespräch klären wir das Anliegen und besprechen das gemeinsame weitere Vorgehen.

Methoden, die im Beratungsprozess zur Anwendung kommen können, sind:

– Gespräche
– Unterrichtsbeobachtungen
– Fragebögen
– diagnostische Testverfahren

Wie nehme ich Kontakt auf?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mich zu erreichen:

per Mail: johanna.glaser@zsl-rska.de

über das Sekretariat der Gemeinschaftsschule Waghäusel

Johanna Glaser

Johanna Glaser

Beratungslehrerin

Telefon: -
E-Mail: johanna.glaser@zsl-rska.de

Information zum Beratungsverfahren Grundschule