Berufswegeplanung

Die Berufswegeplanung ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer Schule, der auch mit dem Boris Berufswahlsiegel ausgezeichnet wurde. Hier erfahren Sie, in welcher Klassenstufe welche Schritte im Sinne der Berufswegeplanung gegangen werden. Für die Abschlussklassen ist auch die AZUBI-Börse ein wichtiger Teil unseres Programms.

Wir sind BoriS zertifiziert

Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg ist ein Zertifizierungsverfahren für Schulen, die im Themenbereich Berufs- und Studienorientierung über die geforderten Standards in den Bildungsplänen und Verwaltungsvorschriften hinausgehen.

Verantwortlich für Berufswegeplanung

Thorsten Moch

Konrektor

E-Mail: thorsten.moch@lus-forst.ka.schule-bw.de

Übersicht Berufsorientierung

Klasse Berufsorientierung
5
  • Besuch auf dem Bauernhof
  • Berufe in der Agrartechnik
6
  • SS informieren sich über Berufe der Eltern
  • Eltern stellen ihren Beruf in der Klasse vor
  • SS stellen Berufe in einer Präsentation vor
  • Beginn des Berufsqualipasses
  • Teilnahme am Girls & Boys Day ab Kl. 6
7
  • Mehrtägiges Sozialpraktikum
  • Betriebserkundungen
  • Interessen- und Stärkenprofile erstellen
  • Wirtschaftsunterricht
  • Schulsanitätsdienst ab Kl. 7
  • Besuch von Ausbildungsbörsen und -messen ab Kl. 7
8
  • Zweiwöchiges Betriebspraktikum
  • Berufsberatung durch Bundesagentur
  • Elterninformationsabend
  • Bewerbertraining
  • Betriebserkundungen
9
  • Durchführung eines Bewerbertages
  • Einzelberatung durch Bundesagentur
  • Finanzpass
  • Eltern- und Schülerabend mit Auszubildenden
  • Beratungsgespräche mit Eltern & Schüler

Projekt Berufliche Bildung

Aufgabe:

  • Teamarbeit
  • Planung eines Spielzeugs
  • Bau eines Spielzeugs

Koobo-Projekt:

Aufgabe:

Plane und gestalte einen Bewegungsparcour

Last-Minute-Azubibörse

Die Azubibörse richtet sich an Abschlussschüler/-innen mit Kontaktmöglichkeiten zu rund 40 Betrieben der Region.

Girls’-Day & Boys’ Day