Kooperationen
Vorstellung der Betriebe
Die Lußhardtschule Forst arbeitet mit zahlreichen Betrieben zusammen:
Unternehmen:
- Firma Argos Hytos GmbH
- Bäckerei Böser
- Firma Debatin
- Autohaus Graf
- e-training
- Firma Globus Warenhaus
- Firma Holler
- Firma Lackus
- John Deere Bruchsal
- Malerbetrieb Schneider und Lehmann
- OBL IT Forst
- Ronal Group Forst
- Sparkasse Forst
- Ute Fischer Personalservice
- Volksbank Kraichgau (Forst)
- Zahnarztpraxis Dr. med. Heike Stengel
Vereine:
- Gewerbeverein Forst
- Gewerbeverein Hambrücken
- Angelsportverein Forst
- GV Frohsinn Forst
- Athletenclub Forst
- Schachfreunde Forst
- DRK Forst
- TC Waldsee Forst
- FC Forst
- TV Forst
- FFC Forst
- Zirkus Confetti
- Freiwillige Feuerwehr Forst
Schulen:
- Justus Knecht Gymnasium Bruchsal
- Handelslehranstalt Bruchsal
- Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal
Vorstellung der Vereine
Angelsportverein Forst
- Fischetag in Klasse 6
GV Frohsinn Forst / Musik- und Kunstschule / Musikverein Forst
- Mehrgenerationenchor
- gemeinsame Auftritte beim Adventszauber
- Bläserklasse, siehe aktuelle Info Schuljahr 2018/19
Athletenclub Forst
- Übungseinheit “Gewichtheben”
- Trainingszeiten für Lußhardtschüler/-innen
Schachfreunde Forst
- Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse für Grundschüler/-innen
- Teilnahme an Schulschachturnieren
DRK Forst
- Schulsanitätsdienst / Pausendienst
- Übungen und Weiterbildungen
- Betreuung von Schulveranstaltungen
TC Waldsee Forst
- Nutzung des Tennisplatzes
- Zusätzliches Tennistraining und gemeinsame Mannschaftsbetreuung bei “Jugend trainiert für Olympia”
FC Forst
- Training im Sportunterricht mit Jugendtrainern
- Gemeinsame Betreuung der Fußballer bei “Jugend trainiert für Olympia”
TV Forst (Handball)
- sechswöchige Handballeinheit im Unterricht mit Jugendtrainerinnen
- Grundschul - Handballspielfest im Dezember
FFC Forster Fastnacht- und Tanzclub
- Vorbereitung und Durchführung einer gemeinsamen Faschingsveranstaltung
Zirkus Confetti
- Mitbenutzung der Materialien
- gemeinsame Auftritte bei Schulveranstaltungen
- Unterrichtsstunden im Sportunterricht
Freiwillige Feuerwehr Forst
- Planung von Alarmübungen an der Schule
- Mitwirkung bei der Unterrichtseinheit “Feuer” in Klasse 4
Kooperation mit den Justus-Knecht-Gymnasium in Bruchsal
Lußhardtschule Forst-Hambrücken (LGS) kooperiert mit dem Justus- Knecht-Gymnasium (JKG). Daher ist das Abitur als Schulabschluss nach neun (G9) oder acht Jahren (G8) möglich.
Im März 2018 wurde die Kooperationsvereinbarung zwischen beiden Schulen unterzeichnet. Neben der Verzahnung von Bildungsangeboten ist vor allem der Übergang von Klasse 10 in die gymnasiale Oberstufe das Ziel. Gemeinschaftsschüler der Lußhardtschule Forst-Hambrücken können dabei wählen, ob sie mit einem gymnasialen Versetzungszeugnis oder mit dem Realschulabschluss in die Oberstufe des G8 oder G9-Zuges des JKG wechseln möchten.
Die Lußhardtschule Forst-Hambrück ist die erste Gemeinschaftsschule in der Raumschaft, die Übertrittsmöglichkeiten an ein allgemeinbildendes Gymnasium anbietet.
Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe (Werkreal-, Haupt- und Realschule)
Wir sind Ausbildungsschule in Partnerschaft mit dem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe (Werkreal-, Haupt- und Realschule).
Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe (Pädagogisches Fachseminar)
Wir sind Ausbildungsschule in Partnerschaft mit dem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe (Pädagogisches Fachseminar).
Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Pforzheim (Grundschule)
Wir sind Ausbildungsschule in Partnerschaft mit dem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Pforzheim (Grundschule).
Berufsorientierung im Rahmen von "Wirtschaft macht Schule"
Kooperationsvereinbarung mit der Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal (07.02.2019)Kooperationsvereinbarungen mit sieben Gemeinschaftsschulen
Die landkreiseigene Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal stellt sich in Sachen Berufsorientierung noch breiter auf: Schulleiter Hans-Peter Kußmann und Landrat Dr. Christoph Schnaudigel unterzeichneten jetzt Kooperationsvereinbarungen mit gleich sieben Gemeinschaftsschulen im Einzugsgebiet der „Käthe“.
„Eine solch räumlich umfassende Zusammenarbeit ist sicher etwas Besonderes und es zeigt den Wert, den die Gemeinschaftsschulen im nördlichen Landkreis einer gezielter Gestaltung des Übergangs in eine weiterführende berufliche Schule und insbesondere in ein berufliches Gymnasium beimessen“, erläuterte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel.
Für den Erfahrungs- und Informationsaustausch auf gesamtschulischer Ebene zwischen den Lehrkräften und der Schülerschaft haben sich Gemeinschaftsschulen in Bad Schönborn, Bruchsal, Forst/Hambrücken, Graben-Neudorf, Kraichtal, Waghäusel und Weingarten entschlossen.
Gleichzeitig weitet die Käthe-Kollwitz-Schule die Zusammenarbeit mit Partnern im sozialen Bereich aus. Mit dem Caritasverband Bruchsal wird die seit Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Altenpflege fortgeführt. Die Partnerschaft mit der SopHiE gGmbH unterstützt angehende Erzieher beim Erwerb von Handlungskompetenz für den Umgang mit Situationen im Bereich der Kindeswohlgefährdung. Hinzu kommt auch die Kooperation mit der Select GmbH Bruchsal, mit der die Schüler gezielt beim Erwerb der für Ausbildung und Beruf benötigten Kompetenzen unterstützt werden.
„Mit dem Abschluss der Kooperationsverträge setzt die Käthe die systematische Zusammenarbeit mit ausgewählten schulischen und außerschulischen Partnern im Interesse ihrer Schülerinnen und Schüler erfolgreich fort. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und danken unseren bisherigen und neuen Partnern für das uns entgegen gebrachte Vertrauen“, zeigte sich Schulleiter Hans-Peter Kußmann zufrieden.
Für den Erfahrungs- und Informationsaustausch auf gesamtschulischer Ebene zwischen den Lehrkräften und der Schülerschaft haben sich folgende Gemeinschaftsschulen entschlossen: GMS Bad Schönborn, Konrad-Adenauer-Schule Bruchsal GMS, Lußhardt-GMS Forst- Hambrücken, Pestalozzi-GMS Graben-Neudorf, Markgrafen-GMS Kraichtal, GMS Waghäusel und die Turmbergschule Weingarten GMS.