René Repasi MdEP gratuliert der Lußhardtschule Forst-Hambrücken

Die Lußhardtschule Forst-Hambrücken ist „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“

Der Europaabgeordnete und Vorsitzende der Fraktion der Sozialdemokraten (S&D) im Europäischen Parlament René Repasi hat am Donnerstag an den Feierlichkeiten zur Zertifizierung der Lußhardt-Gemeinschaftsschule Forst-Hambrücken als „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ teilgenommen. Er sprach die herzlichen Glückwünsche zu dieser großartigen Auszeichnung aus. Die einzige Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg die an diesem Bewerbungsverfahren teilgenommen und dabei ihre Liebe zu Europa unter Beweis gestellt hat.

Bei der Begrüßung sprach Schulleiter Stephan Walter den Dank an die beteiligten Lehrer*innen aus, namentlich zu erwähnen Frau Birnbaum-Aulbach, Frau Aktas, Frau Hahn und Frau Pfirmann sowie an Gemeinderat Christan Holzer als Ideengeber.

Bürgermeister Bernd Killinger hob besonders die Vorzüge der Lußhardtschule in seinem Grußwort hervor.

Die Lehrerinnen Frau Birnbaum-Aulbach und Frau Aktas erklärten den Ablauf des Verfahrens. Sie lobten besonders die Schüler-EU-Botschafter, die in den jüngeren Klassen den Schüler*innen über die EU-Vorträge hielten und die Projekte mitgestalteten.

Das europaweite Projekt ‚Botschafterschulen des Europäischen Parlaments‘ will das Bewusstsein für die parlamentarische Demokratie in Europa, die Rolle des Parlaments und die europäischen Werte stärken sowie die Schüler ermutigen, sich an den demokratischen Prozessen zu beteiligen. „Die Schüler*innen haben gezeigt, dass sie mit der EU bestens vertraut sind. Europa-Informationsangebote, Projekttage, Lehrangebote in Form von Interviews, Rollenspielen und Diskussionen motivieren die Jugendlichen zusätzlich, aktive und kritische europäische Bürger*innen zu sein“, erläuterte der Europaabgeordnete.

Europa ist unser aller Zukunft und bietet großartige Möglichkeiten, dies haben auch die Schüler*innen bei der Diskussionsrunde mit Herrn Repasi nochmal hinterfragt.

Auch im Goldenen Buch der Gemeinde Forst durfte sich Herr Repasi verewigen. Folgende Worte hat er gewählt „Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts. Seit über 70 Jahren schafft Europa Frieden und Europa muss jeden Tag neu vor Ort geschaffen werden.“