Entlassfeier an der Lußhardt GMS Forst-Hambrücken
Nachdem man in den letzten beiden Jahren wegen Corona die Teilnehmerzahlen stark beschränken musste, durften bei der diesjährigen gemeinsamen Entlassfeier der neunten und zehnten Klassen wieder zahlreiche Gäste, Eltern, Verwandte und Freunde der SchülerInnen und Schüler in der Lußhardthalle in Hambrücken begrüßt werden.
Der Schulsprecher Raphael und die Klassensprecherin Jonna führten durch den kurzweiligen Abend und hießen die Anwesenden herzlich willkommen. Zur Einstimmung auf den Abend bekamen die Gäste eine kleine Bildershow zu dem Lied „Don`t worry be happy“ zu sehen. Anschließend hielten der Schulleiter Hr. Walter und der Bürgermeister von Hambrücken Hr. Dr. Wagner als Vertreter beider Gemeinden ihre Ansprachen. Hr. Walter bot einen Rückblick auf das Weltgeschehen im Jahr der Einschulung der SchülerInnen und Schüler und Hr. Wagner nahm augenzwinkernd auf die Aussage Bezug „Warum die Jugend von heute immer die Schlechteste ist“ und knüpfte mit seiner Rede an das Eingangslied an.
Danach begeisterte die Abschlussklasse der Hauptschule mit einer pantomimischen Szene eines Kinobesuches und Impressionen aus ihrem Schulleben. An die sich die Zeugnisausgabe und die Preisverleihung beider Abschlussjahrgänge anschloss. Die Klassenlehrer hielten die Reden zur Verleihung des Sozialpreises und betonten das Engagement der beiden Preisträger Raphael Vogt und Jonna Prien. Über die Klassenpreise freuten sich Alicia Lange Klasse 10 und Jonna Prien Klasse 9. Ein Lob erhielten folgende Schüler der Klasse 10 Leon Baron, Emilia Heß und Rasmus Vede Boysen, in Klasse 9 Lea Friedel und Jana Schweigerer.
Mit einem wohlverdienten Applaus wurden die Zeugnisempfänger wieder an ihre Plätze begleitet, um für einen Sketch der zehnten Klasse Platz zu machen. Dieser begann als fast alltägliche Unterrichtsstunde und endete in einer Rhythmuspercussion zu den Klängen von „We will rock you“.
Im Anschluss sahen die Gäste Impressionen und Bilder aus der Schulzeit und viele lustige Einblicke aus der Abschlussfahrt der zehnten Klasse nach München. Die beiden Klassenlehrer Fr. Janetzko und Hr. Dörr richteten rückblickende und vorausschauende sowie emotionale Abschiedsworte an die Abschlussschüler/innen. Mit einem Geschenk an die LehrerInnen und Lehrer und einem Abschlusslied bedankten sich die nun Ehemaligen und luden die Anwesenden zu einem Umtrunk ein. So endete ein gelungener Abend mit Stolz auf das Erreichte und ganz ohne Zwänge irgendwelcher Coronamaßnahmen.