Girls‘ and Boys‘ Day

Girls‘ und Boys‘ Day Am 28.04. haben die Klassen von 5-9 am Girls‘ und Boys‘ Day teilgenommen. Ziel dieses Tages ist es, eine Berufswahl frei von Geschlechterklischees zu etablieren. Der Initiative gehören die zuständigen Bundesministerien, die Bundesagentur für Arbeit, Sozialpartner und Vertretungen aus Ländern, Wissenschaft, Praxis und Wirtschaft an. Wortmeldungen von zwei Schülern der Klasse 6: Ekrem […]
Sozialprojekttag am 06.04.22

Sozialprojekttag am 06.04.22 Wie sieht der Arbeitsalltag bei der Polizei –abseits von uns bekannten TV-Klischees– wirklich aus? Reicht es aus, Kinder „süß“ zu finden oder einen „guten Draht“ zu jungen Menschen zu haben, um sich für den Beruf Erzieher*in zu interessieren? Welche Kompetenzen und Charaktereigenschaften braucht es, um mit Kranken, Alten oder Menschen mit Behinderung […]
Girls & Boys-Day online

Girls & Boys-Day online Girls & Boys-Day in Corona-Zeiten? Wie soll das denn gehen? Ganz einfach: online, virtuell. Seit zwei Jahrzehnten gibt es den Girls & Boys-Day, und fast ebenso lange wird er an der Lußhardtschule durchgeführt. An diesem Praktikumstag schnuppern Mädchen in Berufe, die typischerweise eher von Jungen gewählt werden und umgekehrt. Und normalerweise […]
Erfolgreiche BoriS-Zertifizierung

Erfolgreiche BoriS-Zertifizierung Die letzte Aktion vor dem Corona-Shutdown betraf die Neuzertifizierung des BoriS-Siegels. Wer oder was ist BoriS? Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg ist ein Zertifizierungsverfahren für Schulen, die im Themenbereich Berufs- und Studienorientierung über die geforderten Standards in den Bildungsplänen und Verwaltungsvorschriften hinausgehen. Das grundlegende Instrument für das Zertifizierungsverfahren ist ein 30-seitiger Kriterienkatalog. Mit diesem werden […]
Vom Bäcker bis zum Häuslebauer – Das Berufspraktikum der 8er und 9er

Vom Bäcker bis zum Häuslebauer – Das Berufspraktikum der 8er und 9er Die Berufswahl gehört zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben junger Menschen, ist sie doch Grundlage für das gesamte weitere Leben und stellt große Anforderungen an unsere Jugendlichen. Eine gute Vorbereitung auf die Berufs-und Arbeitswelt stellt daher eine zentrale Säule unseres Schulkonzepts dar. Dieses […]
IHK – Berufsorientierungstag Kl. 7-10

IHK – Berufsorientierungstag Kl. 7-10 (Do, 16.01.2020) Ein Getriebe auseinanderbauen und wieder zusammensetzen, eine Polizeikontrolle durchführen oder gutes Benehmen in einem Knigge-Kurs lernen – das und mehr konnten rund 120 Schüler/-innen der Lußhardt-Gemeinschaftsschule Forst-Hambrücken beim „Tag der Berufsorientierung“ der IHK. Hier ging es darum, die eigenen Interessen und Fähigkeiten zu testen. Dafür hatten die Unternehmen […]
Unterzeichnung der Kooperationsverträge – Wirtschaft macht Schule

Unterzeichnung der Kooperationsverträge – Wirtschaft macht Schule Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien wurden im Rahmen der Berufsorientierung Kooperationsverträge mit der Industrie- und Handelskammer („Wirtschaft macht Schule“) und der Handwerkskammer unterzeichnet. Zu den bisherigen Partnern kommen mit der Bäckerei Böser Forst und dem Warenhaus Globus Wiesental zwei neue hinzu. Weiterhin konnten als Partner die Gewerbevereine […]
Betriebserkundung der Lerngruppen 8 im dm Verteilzentrum

Betriebserkundung der Lerngruppen 8 im dm Verteilzentrum Betriebserkundung dm Kl. 8 (Mo, 01.04. & Do, 04.04.2019) Die Berufswahlvorbereitung hat seit jeher einen wichtigen Stellenwert an der Lußhardt – Gemeinschaftsschule Forst-Hambrücken. Betriebspraktika und –erkundungen sind dabei wichtige Elemente, um den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Berufswelt zu geben. Damit erhalten sie die Möglichkeit, verschiedene Berufsgruppen […]
Kooperationsvereinbarung mit der Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal

Betriebserkundung der Lerngruppen 8 im dm Verteilzentrum Berufsorientierung im Rahmen von „Wirtschaft macht Schule“ – Kooperationsvereinbarungen mit sieben Gemeinschaftsschulen Die landkreiseigene Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal stellt sich in Sachen Berufsorientierung noch breiter auf: Schulleiter Hans-Peter Kußmann und Landrat Dr. Christoph Schnaudigel unterzeichneten jetzt Kooperationsvereinbarungen mit gleich sieben Gemeinschaftsschulen im Einzugsgebiet der „Käthe“. „Eine solch räumlich umfassende Zusammenarbeit […]