BNN Freitag, 21.10.2022: Klassenzimmer bekommen Medientafeln
Lußhardt-Schule rüstet die letzten Räume um und arbeitet durchgängig digital
Klassenzimmer bekommen Medientafeln
Forst/Hambrücken (BNN).
Die Lußhardt-Gemeinschaftsschule hat das Label „Smartscool“ erhalten. Aus dem Digitalpakt wurden der interkommunalen Schule 193.000 Euro bewilligt. Das geht aus einer Pressemitteilung der beiden Trägerkommunen Forst und Hambrücken hervor. In Forst wurden demnach mit einem Zuschuss von 80 Prozent ein moderner Computerraum mit Schulserver, eine Firewall sowie eine neue Netz- und Strominfrastruktur installiert. Die Schule sei komplett mit WLAN ausgestattet, ein Schulinformationssystem eingerichtet worden.
In Hambrücken sei die Situation vergleichbar. Darüber hinaus habe man in Hambrücken eine moderne CNC-Fräsmaschine installiert, um einen fachspezifischen, zukunftsorientierten Unterricht zu ermöglichen.
In Forst werden die Klassenstufen eins bis sieben unterrichtet. Die weiterführenden Klassenstufen fünf bis sieben seien aktuell mit modernen Medientafeln ausgestattet, in zwei Klassenräumen seien Beamer im täglichen Einsatz. In Hambrücken seien die Klassenzimmer der Stufen acht bis zehn ebenfalls multimedial ausgestattet.
In der Forster Grundschule werde in den zwölf Klassenzimmern noch mit alten Kreidetafeln gearbeitet. Auf dem Weg zur Smartscool würden allerdings Mitte November die zwölf Forster Grundschulklassenzimmer mit modernen Medientafeln ausgestattet, so die Mitteilung der beiden Trägergemeinden weiter. Der Forster Gemeinderat habe dafür gerade einstimmig die Weichen gestellt. Rund 50.000 Euro wolle die Gemeinde investieren. Nach der Umsetzung werde die Bildungseinrichtung von der ersten bis zur zehnten Klasse in Forst und Hambrücken durchgängig multimedial ausgestattet sein.
Im Rahmen des Digitalpaktes seien außerdem alle Schülerinnen und Schüler der interkommunalen Schule in beiden Gemeinden ab der ersten Klassenstufe mit Laptops oder Tablets ausgestattet worden. Damit sei die Schule eine der wenigen Einrichtungen, in denen in Kürze zukunftsorientiertes, digitales Lernen durchgängig praktiziert werde, so die Mitteilung abschließend.
Schulalltag: Moderne Technik ist in Forst bereits im Einsatz. Foto: Heimo Czink